Öffnungszeiten
Mo. - Fr.: |
09:00 - 12:30 Uhr |
|
14:00 - 17:00 Uhr |
Samstags nach Vereinbarung
Notfall Nummer: 0171/6145250 |
Andreas Hugenschmidt Wohnmobil Service
NEWS
+ + + + + + + + + + + + + + Fiat Ducato 2.3 MJ EU6 130MJ 150MJ 180MJab jetzt bei Tec Power über OBD!+ + + + + + + + + + + + + + VW T6 2.0 TDI Euro 6VOLKSWAGEN UP! 1.0 TSI 66KWPORSCHE 911 991 3.8 GT3 350KW A175-H38M PORSCHE 911 991 4.0 GT3 RS 368KW H40M PORSCHE 918 918 4.6 V8 Spyder 447KW J623 PORSCHE 911 991 3.4 CARRERA 257Kw PORSCHE 911 991 3.8 CARRERA S 294Kw PORSCHE 911 991 3.8 TURBO 383Kw PORSCHE 911 991 3.8 TURBO S 412Kw PORSCHE PANAMERA 970 4.8 V8 TURBO 382Kw PORSCHE PANAMERA 970 4.8 V8 TURBO S 419Kw PORSCHE CAYENNE 958 4.8 V8 GTS 309Kw PORSCHE CAYENNE 958 4.8 V8 S 294Kw PORSCHE CAYENNE 958 4.8 V8 TURBO 367Kw PORSCHE CAYENNE 958 4.8 V8 TURBO S 404Kw PORSCHE BOXSTER 981 3.4 S 232Kw PORSCHE BOXSTER 981 3.4 GTS 243Kw PORSCHE BOXSTER 981 3.8 SPYDER 275Kw PORSCHE CAYMAN 981 3.4 S 239Kw PORSCHE CAYMAN 981 3.4 GTS 250Kw PORSCHE CAYMAN 981 3.8 GT4 283Kw PORSCHE CAYENNE 4.2 TDI 250KW PORSCHE MACAN 3.0 V6 S 250Kw PORSCHE MACAN 3.0 V6 GTS 265Kw PORSCHE MACAN 3.6 V6 Turbo 295Kw OPEL ASTRA 1.7 CDTI 92KW DENSO x17DTx SH7059F CAN r/w/recovery OPEL ASTRA 1.7 CDTI 92KW DENSO x17DTx SH7058SF CAN r/w/recovery OPEL CORSA 1.7 CDTI 92KW DENSO x17DTx SH7059F CAN r/w/recovery OPEL CORSA 1.7 CDTI 92KW DENSO x17DTx SH7058SF CAN r/w/recovery OPEL MERIVA 1.7 CDTI 92KW DENSO x17DTx SH7059F CAN r/w/recovery OPEL MERIVA 1.7 CDTI 92KW DENSO x17DTx SH7058SF CAN r/w/recovery OPEL ZAFIRA,1.7 CDTI 92KW DENSO x17DTx SH7059F CAN r/w/recovery OPEL ZAFIRA,1.7 CDTI 92KW DENSO x17DTx SH7058SF CAN r/w/recovery OPEL TIGRA,1.7 CDTI 92KW DENSO x17DTx SH7059F CAN r/w/recovery OPEL TIGRA,1.7 CDTI 92KW DENSO x17DTx SH7058SF CAN r/w/recovery FIAT 500 500L 500X 1.3 MJT 70KW EU6 MJD9DF CAN r/w/recovery FIAT PANDA 1.3 MJT 59KW EU6 MJD9DF CAN r/w/recovery FIAT PANDA 1.3 MJT CROSS 70KW EU6 MJD9DF CAN r/w/recovery FIAT PUNTO 1.3 MJT II 70KW EU6 MJD9DF CAN r/w/recovery FIAT QUBO,1.3 MJT 59KW EU6 MJD9DF CAN r/w/recovery FIAT QUBO,1.3 MJT 70KW EU6 MJD9DF CAN r/w/recovery FIAT TIPO 1.3 Mjt 70KW EU6 MJD9DF CAN r/w/recovery ALFA ROMEO MiTo 1.3 JTDm 66KW EU6 MJD9DF CAN r/w/recovery ALFA ROMEO MiTo 1.3 JTDm 70KW EU6 MJD9DF CAN r/w/recovery LANCIA YPSILON 1.3 MJT 57KW EU6 MJD9DF CAN r/w/recovery LANCIA YPSILON 1.3 MJT 70KW EU6 MJD9DF CAN r/w/recovery MITSUBISHI L200 2.5 DID DENSO 4D56 SH7058 CAN r/w/recovery MITSUBISHI L200 2.5 DID DENSO 4D56 SH7059 CAN r/w/recovery MITSUBISHI PAJERO 2.5 DID DENSO 4D56 SH7058 CAN r/w/recovery MITSUBISHI PAJERO 2.5 DID DENSO 4D56 SH7059 CAN r/w/recovery NISSAN NAVARA 2.5 DCI DENSO SH7058 CAN r/w/recovery NISSAN NAVARA 2.5 DCI DENSO SH7059 CAN r/w/recovery
Um unsere Fahrzeuglisten richtig darzustellen. Installieren Sie bitte Firefox, Explorer 11 oder Google Chrom u. Co
Ihr Tec Power Team
|
Testberichte & Presse Auto Bild sportscars April 2007
O2 ist eine recht simple Anordnung von Atomen mit verheerender Wirkung auf die Erderwärmung. Die Reduzierung des Klimakillers hat momentan oberste Priorität. Politiker und Umweltschützer überbieten sich in planlosem Aktionismus und verwirren Steuerzahler und Autofahrer gleichermaßen. Tuningfans, die, angesteckt von der allgemeinen Besorgnis, ihr Umwelt-Gewissen beruhigen möchten, werden bei Tec-Power und JE Design fündig. Ein veredelter VW Golf und ein aufgehübschter Seat Leon stehen sich gegenüber. Verbindendes Element: Geringe Emissionen dank Dieseltechnik (weniger als 200g CO2 pro Kilometer) und Rußfilter.
Umweltbewusst und leistungsstark
Reagiert spontan aufs Gaspedal: der Golf im Tec-Power-Trimm.
Allen grünen Ambitionen zum Trotz: Leistung satt ist vorhanden. Beide Fahrzeuge leisten ab Werk nicht zu verachtende 170 PS. JE Design aktiviert mit einem modifizierten Motormanagement 24 PS mehr. Die Kraftquelle im getunten Golf verfügt sogar über summa summarum 204 PS. Auch hier verantwortet ein umprogrammiertes Steuergerät den Leistungszuwachs. Beide Aggregate sind zwar kein Ausbund an Drehfreudigkeit und Kultiviertheit, dafür entlohnen sie mit einer gehörigen Portion Schub bereits aus niedrigsten Drehzahlen. Auf Gaspedalbefehle reagiert der Golf aber spontaner als der Leon. Tec-Power gelingt es denn auch, die Mehrleistung in bessere Messwerte umzumünzen. Nach 7,4 Sekunden hat er die 100-km/h-Marke durchbrochen. Der FR ist nicht ganz so fix unterwegs. 100 km/h liegen nach 7,7 Sekunden an. Damit schlägt er den serienmäßigen Golf TDI GT aber immer noch – der benötigt 8,1 Sekunden. Die auffällige Anfahrschwäche beider Tuningfahrzeuge machten die zusätzlichen PS allerdings nicht wett. Bis 160 km/h spreizt sich die Schere zwischen Tuning- und Werkslösung noch etwas weiter auf: Tec-Power knackt den 160-km/h-Sprint in 18,7 Sekunden, JE Design benötigt 19,1 Sekunden (Serie 21,6 s). Nahezu Gleichstand herrscht bei der Höchstgeschwindigkeit: 221 km/h beim JE-Design-Leon-FR und 224 km/h beim Tec-Power-Golf GT. So nah sich die Autos beim Antriebskapitel sind, so weit entfernen sie sich beim Optik-Check voneinander: JE Design präsentiert am FR das volle Programm. Ansätze an Front- und Heckschürze, Seitenschweller, eine vierflutige Auspuffanlage und 19-Zöller im Chrom-Look. Die wackeligen und unpraktischen Flügeltüren von LSD hätte man sich aber sparen können. Der Golf gefällt sich in der Rolle des Leisetreters. Hingucker beim Auto von Tec-Power sind die mehrteiligen 19-Zöller mit poliertem Felgenbett. Der Rest bleibt unverändert – bis auf das höhen- und härteverstellbare Federn-Dämpfer-Paket, das eher zu spüren als zu sehen ist. Leider schleifen die Räder bei forsch angegangenen Kurven in den Radkästen. Die vielen Einstellmöglichkeiten des Gewindefahrwerks sollten mehr Feinschliff zulassen.
Handzahm und leicht untersteuernd
Narrensicher: Beide Autos verlangen keinen Zauberer am Lenkrad.
JE Design vertraut dem Serienfahrwerk – lediglich ein Sportfedernsatz findet Anwendung. Trotz dieser bescheidenen Modifikation lässt sich der Leon flinker ums Eck bewegen als sein deutscher Konkurrent. Was aber weniger am Tuner, als am überlegenen Setup ab Werk liegt. Die direktere und feinfühligere Lenkung tut ein Übriges. Beide Autos verlangen grundsätzlich keinen Zauberer hinter dem Volant – sie präsentieren sich handzahm und leicht untersteuernd. Auf üppige Bremsanlagen im Pizzaformat verzichten die Veredler. Sie vertrauen auf die bewährten Serienstopper – auch wenn sich der Leon beim Kaltbremswert nicht mit Ruhm bekleckert. Dafür geben sich die Tuningautos bei der Preisgestaltung keinerlei Blöße. Gemessen an der gebotenen Leistung und Qualität, geht diese vollkommen in Ordnung. In Ordnung geht auch der Verbrauch mit rund acht Litern im Schnitt, der freilich bei ambitionierter Fahrweise auch nach oben streuen kann. Wer jedoch das satte Drehmomentwandler im Drehzahlkeller nutzt und früh schaltet, freut sich über eine hohe Reichweite, die Umwelt über geringe Emissionen. Und den serienmäßigen Partikelfilter, der nicht die kleinste Rußwolke zulässt. Am Ende steht eines fest: Sowohl Tec-Power als auch JE Design haben saubere Arbeit geleistet – nicht nur was den Umweltaspekt anbelangt.
Technische Daten |
JE Design Leon |
Tec-Power Golf |
Motor |
R4, Turbo-Diesel |
R4, Turbo-Diesel |
Einbaulage |
vorn quer |
vorn quer |
Ventile/Nockenwellen |
4 pro Zylinder/2 |
4 pro Zylinder/2 |
Hubraum |
1968 cm³ |
1968 cm³ |
Bohrung x Hub |
81x95,5 mm |
81x95,5 mm |
Verdichtung |
18,5:1 |
18,5:1 |
kW (PS) bei 1/min |
142 (194)/4330 |
149 (204)/4000 |
Literleistung |
99 PS/Liter |
104 PS/Liter |
Nm bei 1/min |
415/2270 |
477/2170 |
Antriebsart |
Vorderrad |
Vorderrad |
Getriebe |
6-Gang, manuell |
6-Gang, manuell |
Bremsen vorn |
312 mm/innenbel. |
312 mm/innenbel. |
Bremsen hinten |
286 mm |
286 mm |
Radgröße vorn / hinten |
8x19 |
8,5x19 |
Reifen vorn / hinten |
225/35 R 19 |
225/35 ZR 19 |
Reifentyp |
Pirelli P Zero Nero |
Dunlop SP Sport Maxx |
Länge/Breite/Höhe |
4315/1768/1428 mm |
4204/1759/1449 mm |
Radstand |
2578 mm |
2578 mm |
Leergewicht |
1405 kg |
1445 kg |
Leistungsgewicht |
7,2 kg/PS |
7,1 kg/PS |
Zuladung |
496 kg |
465 kg |
Tankinhalt |
55 l |
55 l |
Messwerte |
JE Design Leon |
Tec-Power Golf |
0– 50 km/h |
3,1 s |
3,0 s |
0– 80 km/h |
5,7 s |
5,4 s |
0–100 km/h |
7,7 s |
7,4 s |
0–130 km/h |
12,5 s |
12,0 s |
0–160 km/h |
19,1 s |
18,7 s |
Viertelmeile |
0–402,34m |
15,68 s |
15,52 s |
Elastizität |
60–100 km/h im 4. Gang |
5,6 s |
4,9 s |
80–120 km/h im 5. Gang |
7,0 s |
6,8 s |
80–120 km/h im 6. Gang |
10,5 s |
9,7 s |
Bremsweg (Verzögerung) |
100–0 km/h kalt |
39,5 m (–9,5 m/s²) |
36,5 m (–10,5 m/s²) |
100–0 km/h warm |
38,4 m (–10,1 m/s²) |
38,2 m (–10,2 m/s²) |
Testverbrauch |
|
|
Ø auf 100 km |
8,0 l Diesel |
8,3 l Diesel |
Reichweite |
687 km |
662 km |
Höchstgeschwindigkeit |
JE Design Leon |
Tec-Power Golf |
GPS-Messung (www.leitspeed.de) |
221 km/h |
224 km/h |
Preise in Euro (inkl.MwSt.) |
JE Design Leon |
Tec-Power Golf |
Serienfahrzeug ohne Extras |
25329 |
25826 |
Tuning |
Leistungssteigerung |
1149 |
865 |
Radsatz inkl. Reifen |
3090 |
1844 |
Fahrwerk |
139 (Federnsatz) |
1741 (Gewinde) |
Anbauteile |
1048 |
Serie |
Auspuff |
899 |
Serie |
Bremsanlage |
Serie |
Serie |
Interieur |
Serie |
Serie |
Flügeltüren |
1399 |
– |
Preis Testwagen |
33.053 Euro |
30.276 Euro |
Autor: Sebastian Schneider Qelle: http://www.autobild.de/artikel/test-golf-tec-power-_-leon-je-design-60313.html
» zurück zur Übersicht
|